Winsen, am Montag den 18.08.2025

Ein milder Winter

von Christiane Bleumer/agl am 05.05.2015


Auch wenn die meisten Lüneburger den Winter bei den aktuell milden Temperaturen sicher schon längst vergessen haben, ist für die Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH, kurz AGL, jetzt der richtige Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen. In der vergangenen Wintersaison mussten die Mitarbeiter zu 26 Winterdiensteinsätzen ausrücken. In Bezug auf die zurückliegenden 5 Jahre ist der Winterdiensteinsatz im Mittel circa 40-mal in jeder Saison erforderlich. Die Einsatzhäufigkeit ergibt sich dabei erfahrungsgemäß nicht ausschließlich durch die absoluten Minustemperaturen, der Winterperiode oder der Schneefallmenge, sondern vor allem durch die Wechselhäufigkeit zwischen Plus- und Minusgraden um den Gefrierpunkt herum und den damit entstehenden Tau- und Frosteffekten. Beide Effekte können erfahrungsgemäß zu gefährlicher Glätte führen.

Somit hat vor allem oftmals auch das lokale Wettergeschehen Einfluss auf die Einsatzhäufigkeit und den Umfang der einzuleitenden Maßnahmen. Erfahrungsgemäß können so zum Beispiel Temperaturverläufe zwischen dem Innenstadtbereich und denn Randgebieten markante Unterschiede aufweisen. Noch vor dem Start des alltäglichen Verkehrs begutachtet der Einsatzleiter durch eigene Prüffahrten im Stadtgebiet den Zustand der Fahrbahnen und hat über den Start eines Winterdiensteinsatzes zu entscheiden. Dabei ist vor allem die lokale Wetterentwicklung in der Vorschau weniger Stunden zu beachten. Die Ressourcen der AGL werden ausschließlich bedarfsgerecht und nach festgelegten Prioritäten eingesetzt.
Kommt es zum Winterdiensteinsatz, so muss die AGL, gemäß den gesetzlichen Vorgaben, innerhalb von 3 Stunden die wichtigsten Fahrbahnen und Wege geräumt haben. Dazu sind regelmäßig circa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Winterdienstbereitschaft der AGL organisiert. Zusätzlich ist man aber bei extremen Wetterlagen auf weitere externe Unterstützung angewiesen.

Im Stadtgebiet ist die AGL auf einer Gesamtlänge von ca. 340 Km für den Winterdienst verantwortlich. Damit gehört die AGL bundesweit zu den circa 6 Prozent der kommunalen Betriebe, die mehr als 300 km an Straßen- und Wegenetz zu betreuen haben.

Im Bereich der Gehwege, Radwege und kombinierten Geh-/Radwege setzt die AGL auf die möglichst schnelle, intensive maschinelle Räumung mit Besen und Schneeschild, um somit das Vereisen so gut wie möglich von vornherein zu verhindern. Bei Bedarf werden zudem rutschhemmende Streusande ebenfalls überwiegend maschinell ausgebracht.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook