Winsen, am Montag den 18.08.2025

Abenteuer: Was ist das?

von Christiane Bleumer am 23.09.2015


Für manch einen ist schon der normale Alltag spannend genug: Die Autoren Terézia Mora, Matthias Politycki und Alex Capu (v. re.) unterhielten sich in der Lüneburger Kulturbäckerei über ihre ganz privaten Vorstellung von Abenteuern.

Ist wirklich alles schon entdeckt und erzählt? Glaubt man Terézia Mora, Matthias Politycki und Alex Capu, so gibt es immer noch genug zu erkunden und zu berichten. Unter dem Motto "Neuland für Abenteuer? Was es in der Literatur noch zu entdecken gibt" diskutierte gestern (22. September) NDR Kultur-Literaturredakteur Joachim Dicks in der KulturBäckerei Lüneburg mit den den drei bekannten Schriftstellern, die sich in ihren Werken immer wieder neu auf die Suche machen.

Die in Ungarn geborene Terézia Mora erhielt 2013 den Deutschen Buchpreis für ihren Roman "Das Ungeheuer" über einen IT-Ingenieur, der auf der Suche nach den Gründen für den Selbstmord seiner Frau eine abenteuerliche Reise nach Ungarn unternimmt. Alex Capus zählt heute zu den wichtigsten Schweizer Schriftstellern. Für ihn spielen oft kleinere Dörfer wie etwa sein eigener Wohnort Olten die Hauptrolle, quasi als Gegenentwurf zur Abenteuerlichkeit der weiten Welt. Matthias Politycki dagegen schickt seine Protagonisten gerne in fremde Welten, sei es die archaische kubanische Kultur oder die Landschaft Zentralasiens, wie etwa in Samarkand, Samarkand. Außerdem lädt er seine Leser in seinem erst im Frühjahr erschienenen Buch "42,195. Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken" ein, sein sportliches Abenteuer mitzuerleben.

Es war also eine muntere, eloquente Runde, die dort auf dem Podium der KulturBäckerei diskutierte und das Publikum später auch mit kurzen Lesungen aus den eigenen Werken vom jeweiligen Abenteuerbegriff berichtete. Angefangen bei den individuellen Kindheitserfahrungen mit Abenteuerbüchern wie Homers Odyssee oder, etwas profaner, von Karl May hat jeder der drei Autoren im Laufe des Lebens seine ganz eigenen Begegnungen mit Abenteuern gehabt.

Wer den gestrigen Abend verpasst hat oder noch einmal im Radio der Diskussion folgen möchte - NDR Kultur hat die Veranstaltung aufgezeichnet und strahlt die Sendung am Freitag, 25.10.2015 um 20.00 Uhr aus.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook