Winsen, am Montag den 18.08.2025

Realschüler haben Unterricht bei der Polizei

am 10.02.2015




Lüneburg - Realschüler haben Unterricht bei der Polizei

24 Schüler des Schulzentrums Bleckede hatten heute Vormittag Unterricht bei der Polizei in Lüneburg. Statt Mathe und Englisch zu büffeln, erfuhren sie viel Wissenswertes zum Thema "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr", wobei der Schwerpunkt auf dem Drogenmissbrauch lag. Die Schüler im Alter von durchschnittlich 16 Jahren mussten im "Eigenstudium" die Antworten auf vorgegebene Fragen recherchieren und beantworten. Rauschbrillen, die zum Abschluss der Veranstaltung Anwendung fanden, haben noch einmal die Auswirkungen von Alkohol und Drogen verdeutlicht. Der Unterricht fand im Rahmen einer Projektwoche statt. Die ermittelten Ergebnisse mussten die Schüler selbst vorgetragen und werden in der Schule weitere Verwendung finden. Verkehrssicherheitsberater Uwe Schröder, der gemeinsam mit dem Kontaktbeamten Martin Schwanitz die Veranstaltung durchgeführt hat, zeigte sich sehr zufrieden. Die Schüler, so sagte er, haben super mitgearbeitet.

Lüneburg - Telefonzelle beschädigt

Nach dem Hinweis einer Anwohnerin, suchte am Montag, gegen 21.30 Uhr, eine Polizeistreife die Bleckeder Landstraße auf, da dort ein betrunkener Mann eine Telefonzelle beschädigt haben sollte. In der Nähe der Telefonzelle wurde ein 34 Jahre alter, offenbar betrunkener Mann angetroffen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Eine Scheibe der Telefonzelle war zerstört worden. Gegen den 34Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet.

Lüneburg - Bei Unfall auf der Ostumgehung schwer verletzt

Am Montag, gegen 17.35 Uhr, befuhr ein 52Jähriger mit einem Sattelzug die Ostumgehung in Richtung Uelzen. Zwischen den Anschlussstellen Häcklingen und Deutsch-Evern musste er aufgrund eines geplatzten Reifens am rechten Fahrbahnrand anhalten. Dies wurde offenbar von dem 24 Jahre alten Fahrer eines Unimog der Marke Daimler zu spät bemerkt. Der Unimog prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen den Sattelzug, wobei der Fahrer des Unimog so schwer verletzt wurde, dass er im Klinikum, in welches er nach dem Unfall verbracht worden war, bleiben musste. Der Unimog hat nach dem Unfall nur noch Schrottwert. Auf der Ostumgehung kam es aufgrund der Trümmerteile, die auf der Fahrbahn verstreut waren, und der zu bergenden Fahrzeuge zu Behinderungen. Die Umgehungsstraße in Fahrtrichtung Süden blieb bis nach 23.00 Uhr voll gesperrt.

Adendorf - Diebe erwischt

Überrascht waren zwei Adendorfer, als sie am frühen Nachmittag des Montag nach Hause kamen und auf ihrem Grundstück einen unbekannten Daimler Benz Sprinter entdeckten. Nicht nur, dass ein fremdes Fahrzeug in der Auffahrt stand, fanden die Anwohner ungewöhnlich, auch, dass ein unbekannter Mann gerade dabei war in der Gerade gelagerte Felgen zu dem Sprinter zu tragen. Die Polizei wurde gerufen, die Alu-Felgen zurück gelegt und gegen die beiden Personen, die mit dem Sprinter unterwegs waren - ein 31 Jahre alter Mann und eine 44jährige Frau aus Hamburg - ein Strafverfahren eingeleitet.

Lüneburg - Einbrüche - Diebe stehlen Überwachungskameras

Im Laufe des vergangenen Wochenendes brachen unbekannte Täter in ein Haus in der Konrad-Adenauer-Straße ein. Die Täter hebelten die Terrassentür auf und nahmen Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro mit, darunter eine Münzsammlung, eine DVBT Antenne und die Überwachungskameras nebst Anlage. Auch in ein Wohnhaus in der Hermann-Wagner-Straße wurde im Laufe des Wochenendes eingebrochen. Die Täter gelangten über ein Fenster in das Wohnhaus. Ob die Täter aus dem Haus etwas mitgenommen haben, steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292215, entgegen.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook